LEBEN IN MONACO
Die einzigartige Lage zwischen Meer und Bergen, die Parks, die gesellschaftlichen, sportliche und kulturelle Veranstaltungen machen Monaco zum idealen Reiseziel für einen unvergesslichen Urlaub - oder zum Ort des Lebens. Die manchmal verkannte monegassische Wirtschaft ist heute dank der Politik Seiner Durchlaucht Prinz Albert II. und der monegassischen Regierung sehr dynamisch und zukunftsorientiert.
Das Fürstentum Monaco ist ein unabhängiger Staat im Herzen Europas und bietet Einwohnern, Investoren und Unternehmern einen aussergewöhnlichen und sicheren Ort, an dem sie von einem dynamischen Umfeld und einem attraktiven Steuersystem profitieren können.
Das Fürstentum Monaco wird oft als einer der besten Orte der Welt zum Leben angesehen. Warum? Im Folgenden finden Sie eine Auswahl der unzähligen Gründen.
-
Ein souveräner, neutraler und unabhäniger Staat mit stabilen Institutionen.
-
Eine aussergewöhnliche Lage, leichte Erreichbarkeit und hohe Lebensqualität im Herzen von Europa am Mittelmeer.
-
Eine eng verbundene, gastfreundliche und multikulturelle Gemeinschaft (mehr als 120 Nationalitäten, die harmonisch miteinander Leben), in der viele Sprachen und insbesondere auch Englisch gesprochen werden.
-
Ein Ort mit einem grossen Freizeitangebot und traditionsreichen Hotel- und Wassersportinfrastruktur.
-
Ein solides wirtschaftliches und soziales System, dass durch Schuldenfreiheit und ein strukturell ausgeglichenes Budget nachhaltig gesichert ist.
-
Ein grosses Angebot an sportlichen und kulturellen Veranstaltungen für die lokale Bevölkerung als auch von internationaler Bedeutung.
-
Eine innere Sicherheit für die Einwohner als auch für Besucher, welche eine der Prioritäten des Regierungshandelns darstellt, sowie ein leistungsfähiges Schul-, Sozial- und Gesundheitssystem.
-
Eine diversifizierte und zukunftsorientierte Wirtschaft, mit einem angemessenen Steuersystem mit einem grossen Angebot an dynamischen Beschäftigten, von dem auch die benachbarten französischen und italienischen Regionen profitieren.
-
Eine bürgernahe Verwaltung, die Unternehmen und Privatpersonen zur Verfügung steht und ihnen zuhört.
-
Ein seit langer Zeit bestehendes solidarisches Engagement für eine ökologisch verantwortungsvolle und nachhaltige Entwicklung.
SICHERHEIT
Die prestigeträchtige Umgebung Monacos wird u.a. wegen der dort herrschenden Sicherheit sehr geschätzt, die von allen Sicherheitsexperten einstimmig anerkannt wird: Ein Polizist pro hundert Einwohner, ein 24-Stunden-Videoüberwachungssystem im ganzen Land, die Möglichkeit, innerhalb weniger Minuten alle Zugänge zum Fürstentum zu blockieren, sowie interne Überwachungsteams im Kasino und in allen Glücksspieleinrichtungen und Hotels. Der monegassische Sicherheitsdienst, der von einem hohen Beamten der französischen Polizei geleitet wird, ist der modernste und effizienteste Polizeidienst in Europa. Die von Fürst Rainier aufgestellte Regel ist einfach: "Die Sicherheit in Monaco muss komplett gewährleistet sein". Daher sind die Anweisungen an die 400 Polizisten, die fast zwei Jahre lang intensiv geschult wurden, äusserst streng. Infolgedessen sind die Kriminalitätsraten unglaublich niedrig und würden jeden Innenminister zum Träumen bringen. Ein grosser monegassischer Juwelier sagte: "Die Schmuckstücke der grössten Juweliere sind dazu da, um getragen zu werden, auch auf der Strasse, und nicht, um im Safe zu bleiben. Das ist nur in Monaco möglich."
UNTERNEHMERTUM
Auf Wunsch Seiner Durchlaucht des Fürsten hat die monegassische Regierung eine Reihe von Massnahmen ergriffen, um Investoren, oder Personen, die ein Unternehmen im Fürstentum gründen möchten, bei ihren administrativen Schritten zu unterstützen und ihre Erwartungen und Ambitionen innerhalb einer Frist zu erfüllen, die mit den wirtschaftlichen Realitäten unserer Zeit vereinbar ist.
Bereits ansässige monegassische Unternehmen werden ihrerseits durch finanzielle Massnahmen in den Bereichen Innovation und internationale Entwicklung in ihrem Wachstum unterstützt.
STANDORT
Die gute Verkehrsanbindung, die das Fürstentum nur zweI Flugstunden von den wichtigsten europäischen Hauptstädten entfernt liegen lässt, die hohe Dichte an Finanzinstituten, die den Ansprüchen einer anspruchsvollen, internationalen Kundschaft gerecht werden, und das Fehlen jeglicher Form direkter Steuern sind neben dem Lebensstandard und der Sicherheit die wichtigsten Gründe, die das Fürstentum Monaco zu einer besonders beliebten Oase des Friedens machen.
GESUNDHEIT
Die fürstliche Regierung legt großen Wert auf die Qualität ihrer Gesundheitsausstattung:
-
Das Centre Hospitalier Princesse Grace ist mit allen medizinischen Geräten der neuesten Generation ausgestattet (CT, MRT, Radiologie, ...).
-
Das 1987 gegründete Herz-Thorax-Zentrum ermöglicht die Behandlung von Thorax- und Herz-Gefäß-Erkrankungen.
-
Das 1989 eingeweihte Hämodialysezentrum ermöglicht die sichere Behandlung von Patienten mit Niereninsuffizienz.
SPRACHEN
Zwei der Schweizer Landessprachen werden auch in Monaco gesprochen. Die Amtssprache ist Französisch, aber auch Italienisch und Englisch werden häufig gesprochen. Die traditionelle monegassische Sprache, "le monegù", wird von den "Anciens" verwendet und in den Schulen des Fürstentums gelehrt.
Die Währungseinheit ist der Euro. Es sind monegassische Münzen im Umlauf.
KLIMA
Das Fürstentum Monaco profitiert von einer auSSergewöhnlich hohen Sonneneinstrahlung, milden Wintern und Sommern ohne übermässige Hitze. Dieses mediterrane Klima macht Monaco zu einem prestigeträchtigen Ort, an dem das Leben zu jeder Jahreszeit angenehm ist.
Erwähnenswert ist, dass die Skigebiete der Südalpen in weniger als einer Stunde mit dem Auto erreichbar sind.
DAS MONEGASSISCHE STEUERSYSTEM
Der allgemeine Grundsatz des monegassischen Steuersystems ist das völlige Fehlen jeglicher direkter Besteuerung.
In Monaco ansässige natürliche Personen (mit Ausnahme von Personen mit französischer Staatsangehörigkeit) müssen im Fürstentum keine Einkommens-, Kapitalertrags- oder Vermögenssteuer zahlen.
Es gibt nur zwei Ausnahmen von diesem Grundsatz:
1) Natürliche Personen mit französischer Staatsangehörigkeit, die am 31.10.1962 nicht fünf Jahre lang ihren Wohnsitz in Monaco nachweisen können, unterliegen der französischen Einkommensteuer.
2) Unternehmen, die mehr als 25% ihres Umsatzes ausserhalb des Fürstentums erzielen (und Unternehmen, deren Tätigkeit in Monaco darin besteht, Einkünfte aus Patenten oder literarischen oder künstlerischen Eigentumsrechten zu erzielen), unterliegen einer Gewinnsteuer von 33,33%.
WOHNSITZNAHME
Alle Ausländer über 16 Jahre, die sich länger als drei Monate im Jahr in Monaco aufhalten möchten, müssen eine e Aufenthaltskarte (carte de séjour) beantragen, die von den monegassischen Behörden gemäss dem französisch-monegassischen Nachbarschaftsabkommen vom 18. Mai 1963 und der Ordonnance n. 3.153 über die Einreise- und Aufenthaltsbedingungen für Ausländer im Fürstentum ausgestellt wird.
Staatsangehörige des Europäischen Wirtschaftrsraums
Sie müssen lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass besitzen. Ein Visum ist nicht erforderlich.
Staatsangehörige von Ländern ausserhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Bevor Sie im Fürstentum Wohnsitz nehmen, müssen Sie ein Niederlassungsvisum für Monaco beantragen, das von den französischen Behörden ausgestellt wird. Bitte beachten Sie, dass diese Anforderung auch für minderjährige Kinder gilt. Wenden Sie sich an das französische Konsulat in Ihrem Wohnsitzland. Je nach Staatsangehörigkeit und Herkunftsland sind unterschiedliche Formalitäten zu erledigen.
In jedem Fall müssen Sie...
-
Einen Wohnort in Monaco in einer Wohnung nachweisen, deren Grösse dem Bedarf des Haushalts entspricht.
-
Ausreichende finanzielle Mittel garantieren, d.h.:
-
Über einen Arbeitsvertrag verfügen
-
Oder von einer Drittperson finanziert werden
-
Oder über ausreichende Ersparnisse verfügen
-
-
Einen guten Leumund nachweisen (Strafregisterauszug)
​
​
Sollten Sie noch Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Wir helfen Ihnen gerne.