top of page

Reise in die Ostschweiz und nach Liechtenstein

Mi., 05. Nov.

|

St. Gallen

Entdecken Sie die Ostschweiz und Liechtenstein. Vom 5. bis 8. November 2025 laden wir Sie zu einer Reise in die Ostschweiz und das Fürstentum Liechtenstein ein, bei der Sie Kultur, Geschichte, Gastronomie und Innovation entdecken.

Les inscriptions sont closes
Voir d'autres événements
Reise in die Ostschweiz und nach Liechtenstein
Reise in die Ostschweiz und nach Liechtenstein

Zeit & Ort

05. Nov. 2025, 12:00 – 08. Nov. 2025, 11:00

St. Gallen, St. Gallen, Schweiz

Über die Veranstaltung

Zwischen St. Gallen und dem Fürstentum Liechtenstein erleben Sie die Ostschweiz von ihrer besten Seite: die barocke Stiftsbibliothek (UNESCO-Weltkulturerbe), moderne Kunst an der Universität St. Gallen, das Modehaus AKRIS, Appenzeller Traditionen, Liechtensteiner Weine und die faszinierende Welt von Hilti.

 

Feinste Küche begleitet diese Tage: vom Sternekoch Silvio Germann bis zum charmanten Romantik Hotel Säntis. Stilvolle Unterbringung im Hotel Einstein St. Gallen rundet das Erlebnis ab.

 

Ein Reiseerlebnis voller Entdeckungen, Begegnungen und Genuss.



Kultur, Genuss und Begegnungen in der Ostschweiz

Tag 1 – St. Gallen: Weltkulturerbe und Stickereitradition

Die Anreise nach St. Gallen erfolgt individuell. Sie können mit dem Flugzeug bequem von Nizza nach Zürich fliegen (Abflug 10:05, Ankunft 11:25) und mit dem Zug direkt vom Flughafen nach St. Gallen fahen (die Züge fahren alle 30 Minuten). Mit dem Taxi oder zu Fuss gelangen Sie zum Hotel Einstein. Das Programm startet um 14 Uhr am Hotel.


Eine geführte Tour durch die historische Altstadt und die berühmte Stiftsbibliothek (UNESCO-Welterbe) eröffnet die Reise nach dem Check-In ins Hotel Einstein St. Gallen, dass 1978 der St.Galler Textilfabrikant Max Kriemler kaufte und das noch heute den Eigentümer der Modemarke AKRIS gehört. Im Textilmuseum erleben Sie die reiche Stickereitradition der Ostschweiz, und ein Besuch beim Modehaus AKRIS gewährt Einblicke in Schweizer Haute Couture.

Hannes Soitner – Retail Director Europe bei Akris wird für uns das Archiv der Stoffe öffnen und die Kreativ-Abteilung zeigen. Mit etwas Glück wird uns Albert Kriemler die neueste Kollektion persönlich vorstellen. Anschliessend gemeinsamer Apéro in der Weinstein Vinothek.

Am Abend geniessen Sie in ein feines 3-Gang-Abendessen, inkl. Weinbegleitung. Übernachtung im eleganten Hotel Einstein St. Gallen.

 

Tag 2 – St. Gallen & Appenzell: Brauchtum, Kunst und Bildung

Am nächsten Morgen erleben Sie einen landschaftlich reizvollen Transfer ins malerische Appenzell, wo Sie die Entstehung des berühmten Appenzeller Käse – vom Bio-Bauernhof bis zur Käserei – erleben und verköstigen. Nach einer kurzen Fahrt ins malerische Appenzell werden wir bei einem kurzen Dorfrundgang die bunt bemalten Häuser anschauen und im Romantik Hotel Säntis, direkt am Landsgemeindeplatz, Mittagessen. Es erwartet Sie ein Menü mit Spezialitäten aus Appenzell und Schweizer Weinen.

 

Gestärkt fahren wir zurück nach St. Gallen, um an der dortigen Universität St. Gallen Werke von Miró, Giacometti, Richter und weiteren Künstlern zu bestaunen. Wir erhalten eine Führung von Yvette Sánchez – Professorin Emeritus für Spanische Sprache und Literatur und Mitglied der Kunstkommission an der Universität St.Gallen.

Anschliessend erhalten Sie an der Universität einen Einblick in die Innovationskraft der Schweizer Wirtschaft. Am Abend geniessen Sie in einem traditionellen St. Galler Restaurant ein feines 3-Gang-Abendessen, inkl. Weinbegleitung.

Übernachtung im eleganten Hotel Einstein St. Gallen.

 

Tag 3 – Rheintal & Liechtenstein: Innovation trifft Geschichte

Am Morgen Besuch des Hilti Innovation Centers in Schaan. Johannes Wilfried Huber – Mitglied des Executive Management Teams bei Hilti – sowie sein Produktionsleiter werden uns exklusive Einblicke geben.

Im Anschluss werden wir die Weine der Hofkellerei Liechtenstein degustieren – seit 1436 ist die Fürstenfamilie von Liechtenstein eng mit dem Weinbau verbunden.

Es folgt ein Mittagessen im Restaurant Torkel, dass sich im fürstlichen Weinberg Herawingert nördlich von Vaduz befindet, der seit 1712 in Besitz der Familie Liechtenstein ist.

Nach dem Mittagessen folgt eine Einladung in die Villa unseres Mitglieds Urs Fähndrich für einen Umtrunk.

Rückfahrt nach St. Gallen und Erfrischung im Hotel.

Am Abend geniessen Sie im Restaurant Mammertsberg das Menü des „GaultMillau-Koch des Jahres 2024“ Silvio Germann – 2 Michelin-Sterne, 18 Punkte.Übernachtung im eleganten Hotel Einstein St. Gallen.

 

Tag 4 – Abreise

Gemütliches Frühstück im Hotel Einstein, Check-out und individuelle Rückreise. Wenn Sie wünschen, können Sie Ihren Aufenthalt gerne verlängern und im Quellenhof Bad Ragaz die Reise ausklingen lassen. Auf Wunsch auch mit medizinischem Check-up.


ANMELDUNG:

Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Ihre Teilnahme ist erst nach Bestätigung durch den Club Suisse de Monaco und Zahlung der Teilnahmegebühr garantiert.


ANREISE: Die Anreise nach St. Gallen erfolgt individuell. Sie können mit dem Flugzeug bequem von Nizza nach Zürich fliegen (Abflug 10:05, Ankunft 11:25) und mit dem Zug direkt vom Flughafen nach St. Gallen fahen (die Züge fahren alle 30 Minuten). Mit dem Taxi oder zu Fuss gelangen Sie zum Hotel Einstein. Das Programm startet um 14 Uhr am Hotel.


PREIS:

Der Preis beinhaltet die Beförderung (ohne Hin- und Rückreise von Monaco nach St. Gallen), Übernachtungen, Frühstück, alle Mittag- und Abendessen, Eintritte):


  • Mitglied Einzelzimmer: 2.350 €

  • Mitglied Doppelzimmer pro Person: 2.100 €


  • Nichtmitglied Einzelzimmer: 2.650 €

  • Nichtmitglied Doppelzimmer pro Person: 2.450 €



Eine Anmeldung ist noch keine Bestätigung. Sie erhalten von uns eine E-Mail mit den Zahlungsdetails. Wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt, werden die Plätze verlost.

Diese Veranstaltung teilen

KONTAKT

Club Suisse de Monaco

Rose de France

17, Boulevard de Suisse

MC-98000 Monte Carlo

Telefon: +377 6 07 93 79 29

Abonnieren Sie den Newsletter des «Club Suisse de Monaco»!

Bitte füllen Sie nachstehende Felder aus!

Danke!

© 2025 Club Suisse de Monaco

  • Facebook Social Icon
  • Instagram
  • LinkedIn Social Icon
bottom of page